Zusatzinformationen

Emma Meda und Alwin Worms
Meda geb. Jahn
Alwin (eventuell Emil): Maurer
Kinder:Elsa   14.2.1893 - 5.8.1954
Klara
Hilde
Liesbeth
Friedel
Alfred
Willi
Max
Fritz

Flora Elsa Helmert (geb. Worms)
* 14.2.1893 in Löbichau (bei Gera)
8 Geschwister (genauer unter Meda und Alwin)
Heirat mit Kurt   am 6.9.1914 in Löbichau (bei Gera)
Kinder: Erna   09.12.1913 - 06.08.1976
Werner   12.09.1918 - 11.12.2000
Horst   19.01.1923 - __.__.1998
† 5.8.1954 in Schmölln
Auguste und Julius Helmert
Auguste (geb. Bernhard) 1856 - 1938
Julius: Handarbeiter
Kinder: Kurt   16.01.1892 - 31.08.1976
Ernst
Hilde
Alma
Milda
Frieda
Lina
Emma
Ida
Martha

Kurt Helmert
* 16.1.1892 in Lohma (bei Gera)
Heirat mit Elsa   am 6.9.1914 in Löbichau (bei Gera)
8 Geschwister (genauer unter Auguste und Julius)
Handarbeiter, Schrankenwärter
sonstiges:
  - Verlust linkes Bein, 1918 kurz vor Ende 1. Weltkrieg
† 1976 in Rostock
Josaphat (Josafat?) und
Martha Johanna Wilhelmine Duch (geb. Medvik)
Josaphat: Schneidergeselle (bei Geburt von Luise Agnes, 1904)

Luise Agnes Duch
* 10.5.1904 in Stettin
12 Kinder, manche in Heim/Gastfamilien (u.a.
Erika)
Erika Helmert (Duch)
* 2.1.1925 in Stettin
12 Geschwister, darunter vermutlich Zwillinge,
Familie wurde auseinander gerissen, Erziehung bei Adoptiveltern (unbekannt),
Freundin (?) aus Stettin
Beruf: Schneiderin
Zum Arbeitsdienst (Nähen von Fallschirmen) nach Schmölln, 194?
Sie hat sich zu ihrer Herkunft bewusst nicht geäußert.
Heirat mit Werner am 25.01.1947
Kinder:Renate   28.07.1948
Albrecht   02.01.1951
Stefan   25.12.1953
Gabriele   14.01.1958
Irena   14.12.1960
† 31.8.2002 (Zuckerkrankheit, vermutlich falsche Medizin durch Pflegepersonal)
Werner Helmert
* 12.9.1918 in Schmölln
2 Geschwister (genauer unter Elsa)
Heirat mit Erika am 25.01.1947
Beruf/Tätigkeiten: Fleischer, 1951-61 Offizier (Marine, Korvettenkapitän), danach Küchenchef im Dieselmotorenwerk (DMR), danach Schichtleiter in Fischindustrie Rostock
sonstiges:
  - Kriegsgefangenschaft in Holland bis 1946
  - als Offizier zuständig für Sport, insbesondere Fussball
  - Kündigung Offizierslaufbahn wegen Diskrepanzen mit Admiral
† 11.12.2000 (altersbedingt)
Auguste Pauline Männel (Schulz)
Franz Eduard Männel
Lengenfeld
Beruf: Schneider
Carl Moritz Bachmann
* 28.12.1859 in Netzschkau
Vater: Carl Friedrich Bachmann, Webmeister
Heirat mit
Christliebe am 21.1.1882 in Mylau (Kirche)
Beruf: Schneider in Mylau
† 19.2.1884 in Mylau (Lungenschwindsucht)
(Angaben vom Pfarramt Mylau am 29.3.2006, Abschrift)
Christliebe Wilhelmine Bachmann (Mädler)
* 3.8.1861 in Mylau
Eltern: - Carl Friedrich Mädler, Webmeister
- Christliebe Wilhelmine Mädler (Greiner)
Heirat mit
Carl Moritz am 21.1.1882 in Mylau (Kirche)
Kind: Emilie 16.6.1882 - 13.7.1930
sonstiges:
- Zweite Heirat am 11.9.1886 mit Johann Erhard Freudel (Witwer),
   * 28.4.1864 in Schwarzenbach (Bayern), Fabrikarbeiter,
- Tochter Emilie wurde adoptiert von Familie Rödel in Mylau
† 4.12.1886 in Mylau (Lungenschwindsucht)
(Angaben vom Pfarramt Mylau am 29.3.2006, Abschrift)
Emilie Hedwig Männel (Bachmann)
* 16.6.1882 in Mylau
erzogen von Familie Rödel (hier im Alter) in Mylau
Heirat mit Paul am 21.1.1905 in Mylau (Kirche)
Kinder:Rudolf   10.07.1904 - 14.01.1984
Elsa   08.11.1907 - 19.06.1964 (Darmkrebs)
Johanna   16.11.1908 - 19.06.1969
Helmut   09.05.1910 - 02.12.1942 (gefallen in Stalingrad)
Gertrud   22.05.1912 - 25.05.1984
Lucie   17.06.1916 - 11.10.1998
Elfriede   01.07.1921 - 26.10.2005
sonstiges:
- etwa 1920 Auswanderung nach Russland geplant, dabei um gesamte Habe betrogen,
  daraufhin Notquartier im Armenhaus Mylau (genannt „Scheune“),
- ab 1928 Wohnung in Mylau, Netzschkauer Berg 3, 1. Stock, Mitte (vgl. bei August Hoppe)
- zu Elsa: verheiratet Ott (Sohn Karl-Heinz Ott 1934),
    geht 21.6.1961 nach USA/New York, dort neu verheiratet: Schwarz,
    Sohn Karl-Heinz geht 1955 nach Kanada/Toronto, verheiratet mit Maria (?) aus Schweden
† 13.7.1930 in Mylau (Magenkrebs)
Paul Albert Männel
* 15.3.1879 in Lengenfeld
Heirat mit Emilie
Beruf: Schneider
† 20.1.1971 in Mylau (altersbedingt)
Johanne Christine Frühauf (Sandig)
* in Teichwolframsdorf
Heirat mit Friedrich August 1839 in Teichwolframsdorf

Christiana Sophia Frühauf (Stockin v. Auerbach)
verheiratet mit Johann Friedrich
Johann Friedrich Frühauf
verheiratet mit Christiana Sophia Meister
Friedrich August Frühauf
* 6.3.1812 in Mylau
Heirat mit Johanne Christine 1839 in Teichwolframsdorf
Meister
Christiana Christliebe Meinel (Baumann)
verheiratet mit Christian Gottlieb
Untersachsenberg-Klingenthal
Christian Gottlieb Meinel
verheiratet mit Christiana Christliebe
Schindelmacher
Untersachsenberg-Klingenthal
Christiana Wilhelmine Hoyer (Meinel)
* 7.12.1811 in Untersachsenberg
verheiratet mit Christian August
† in Netzschkau
Benigna Christiana Hoyer (Panzer)
verheiratet mit Johann Gottfried

Johann Gottfried Hoyer
verheiratet mit Benigna Christiana
Zeug-, Lein- und Wollenweber
Klingenthal
Christian August Hoyer
* 17.9.1808 in Klingenthal
verheiratet mit Christiana Wilhelmine
Spinner/Maschinenarbeiter
† in Netzschkau
Christian August Hoyer
* 29.1.1843 in Untersachsenberg
verheiratet mit Ernestine Henriette
Handwerker
† 14.1.1908 in Brockau
Ernestine Henriette Hoyer (Frühauf, später Knoll)
* 12.2.1848 in Mylau
verheiratet mit
Christian August
Fabrifarbeiterin
† 11.1.1933 in Brockau
Anna Auguste Hoppe (Hoyer)
* 2.4.1872 in Netzschkau
Heirat mit August am 17.7.1895 in Netzschkau
Heimarbeiterin (Strickmaschine)
Kinder:Max   21.12.1891 - __.12.1983
Klara   12.04.1897 - 06.10.1980
Elsa   13.08.1895 - __.06.1981
Herbert   21.03.1899 - __.__.1918 (19), gefallen
Alban   14.04.1901 - ?
Paula   02.04.1903 - __.__.1972
Erich   20.04.1905 - 27.02.1993
Erwin   01.12.1906 - 23.04.1982
Willy   17.11.1908 - ?
† 5.1948 (Lungenemboli) in Mylau
August Friedrich Hoppe
* 24.6.1872 in Reimersgrün
Heirat mit Anna am 17.7.1895 in Netzschkau
Beruf: Spinner
sonstiges:
  wohnhaft ab 1928 in Mylau, Netzschkauer Berg 3, 1. Stock, rechts (vgl. bei Emilie)
† 5.1948 (Blutvergiftung) in Reichenbach
Wilhelmine Winkler
* 31.5.1844
verheiratet mit
Wilhelmine
Christian Franz Winkler
verheiratet mit
Christian Franz
Maurer
Minna Emma Golle (Winkler)
* 9.2.1875 in Eich
verheiratet mit Richard
Kinder:Harry
Rudi   15.9.1899 - 9.12.1988
Helmut
Felix
Klara
Olga
Flora
Gertrud
† 1962(?) in Mylau
Christiane Gottliebe Golle (Gruner)
* in Abhorn
verheiratet mit
Johann Gottlieb
Johann Gottlieb Golle
verheiratet mit Christiane Gottliebe
Webmeister
Richard Johann Golle
* 2.6.1866 in Weißensand
verheiratet mit Minna
Tätigkeit: Pappenmacher (wäre gerne Lehrer geworden)
Johanne Nürnberger (Höfer)
verheiratet mit
Franz Louis
† 1902
Franz Louis Nürnberger
verheiratet mit
Johanne
† 7.7.1912
Alwine Klara Köhler (Nürnberger)
* 18.05.1873 in Irchwitz
verheiratet mit August
Kinder:Kurt  (gestorben mit 21, krankheitsbedingt)
Wally
Helene   20.07.1902 - 28.08.1988
Olga
Rudi
Beruf: Weberin
† 1951
August Karl Köhler
* 20.9.1871 in Remptendorf
Heirat mit Alwine
Beruf: Maurer
† 28.1.1956 in Reinsdorf
Helene Olga Golle (Köhler)
* 20.7.1902 in Irchwitz
4 Geschwister (genauer unter Alwine)
Heirat mit Rudi 1926 ("Massenhochzeit")
Anmerkung: Bis 1926 war wegen der hohen Arbeitslosigkeit nach dem 1. Weltkrieg nur je einem Ehepartner eine Erwerbstätigkeit erlaubt
Kinder:Kurt   08.05.1921 - 27.03.2005
Heinz   08.11.1927
Christa   27.03.1936
Tilo   14.03.1939
Frank   18.04.1945
Tätigkeit: Fabrikarbeit (Schwarzhammermühle), Ausnäharbeit für Textilindustrie in Heimarbeit
† 22.8.1987 in Mylau (Schlaganfall)
Rudi Walther Golle
* 15.9.1899 in Weißensand
7 Geschwister (genauer unter Minna)
Heirat mit Helene 1926
Tätigkeit: Fabrikarbeit (körperlich schwer) in Textilindustrie, Pappenmacher (Schwarzhammermühle)
sonstiges:
  Militärdienst Marineflak in Norwegen (Insel Tromsoe),
  Kriegsgefangenschaft in Frankreich bei Lyon (Zwangsarbeit als Holzfäller)
† 9.12.1988 in Mylau (Erkältungskrankheit)
Gertrud Hoppe (Männel)
* 22.05.1912 in Mylau
6 Geschwister (genauer unter Emilie)
Wohnort siehe unter Emilie
Heirat mit Erwin 1934
Kinder:Eberhard   28.12.1933
Renate   08.11.1939 - 11.03.1997
† 25.05.1984 (Lungenemboli)
Erwin Hoppe
* 1.12.1906 in Mylau
8 Geschwister (genauer unter Anna)
Heirat mit Gertrud 1934
Beruf/Tätigkeit: Schlosser in Netzschkauer Maschinenfabrik (Nema)
sonstiges:
  - Wohnort siehe unter August
  - ab 5.1945 in US-Kriegsgefangenschaft,
    von dort für „100 Tage“ Arbeitseinsatz an Frankreich „verkauft“ (für 5$),
    Zwangsarbeit bei Limoges im Bergbau für Wasserspeicher, dabei schwere Verletzung an Wirbelsäule,
    Heimkehr 11.1948
† 23.04.1982 (Darmkrebs)
Christa Hoppe (Golle)
* 27.3.1936 in Mylau
4 Geschwister (genauer unter Helene)
Heirat mit Eberhard 1955
Kind: Dietrich 30.5.1955
Beruf/Tätigkeit: Weberin
Eberhard Hoppe
* 28.12.1933 in Mylau
eine Schwester (genauer unter Gertrud)
Heirat mit Christa 1955
Beruf/Tätigkeit: Schlosser, Technischer Zeichner, Ingenieur (1966)
    1966-90 Produktionslenker/-direktor im Vogtländischen Aufzugsbau Mylau (VAM)
Gabriele Hoppe (Helmert)
* 14.1.1958 in Rostock
4 Geschwister (genauer unter Erika)
Kinder:Diana   27.03.1981
Ina   21.04.1984
Tim   22.03.1989

Dietrich Hoppe
* 30.5.1955 in Reichenbach
Diana Hoppe
* 27.3.1981 in Dresden
Beruf: Diplomchemiker
Ina Hoppe
* 21.4.1984 in Dresden
Studentin
Tim Hoppe
* 22.3.1989 in Dresden
Student